Technische Teile des Lehrplans einmal etwas anders erleben -- das konnten die SchĂĽler der Technik-Klassen aus der Friedrich-Fischer-Schule in Schweinfurt im Rahmen eines Schulprojekttages.
Technische
Lerninhalte mit sozialen und ehrenamtlichen Aspekten zu verbinden war
das Ziel des Schulprojekts, das die Friedrich-Fischer-Schule unter
der Leitung von Herrn Oberstudiendirektor Harald Bauer gemeinsam mit
den Verantwortlichen des Technischen Hilfswerk des Ortsverbandes
Schweinfurt am Montag, den 10.11.2014 auf dem Schulhof der
Fachoberschule/Berufsoberschule umsetzte.
Nach
ersten Kontakten der THW-Geschäftsstelle Bamberg mit der
Schulleitung wurde am 03.11.2014 eine Ausstellung zur Information
über das Technische Hilfswerk im Eingangsbereich des Gebäudes der
technischen Klassen aufgebaut.
Zum
Schulprojekttag hat der THW-Ortsverband Schweinfurt mit dem
Einsatzleitfahrzeug, dem Gerätekraftwagen der Bergungsgruppe 1 und
dem Gerätekraftwagen der Bergungsgruppe 2 mit dem
56-kVA-Stromaggregat vier Stationen aufgebaut. Die fĂĽnf THW-Helfer
aus Schweinfurt und zwei THW-Helfer aus der Geschäftsstelle Bamberg
stellten Gerätschaften zu den Themenkreisen „Mechanik und
Pneumatik“, „Hydraulik“ und „elektrische Energie“, sowie
Informationen zum „Technischen Hilfswerk“ auf.
Aufgeteilt
in Gruppen durchliefen die ca. 200 SchĂĽler der acht Technik-Klassen
aus der 12. Jahrgangsstufe diese vier Stationen. Mit ein wenig
Improvisation konnten auch die zeitlichen Herausforderungen des
Durchlaufs gemeistert werden.
Dieser
Schulprojekttag war eine erfolgreiche Aktion, was sich in der
positiven Resonanz der Schulleitung und auch von SchĂĽlern, sowie im
„guten Gefühl“ der THW-Helfer am Ende der Veranstaltung wieder
gespiegelt hat.
von RĂĽdiger Hinkel