THW OV Schweinfurt

Archiv (2009 - 2017)




27.02.2016

KettensÀgen-Ausbildung

Einige THW-Helfer haben am Wochenende die Kenntnisse als KettensĂ€genfĂŒhrer vertieft und erweitert. Das Ausbildungsthema war das FĂ€llen und Aufarbeiten von grĂ¶ĂŸeren BĂ€umen.

Im THW-Ortsverband trafen sich die fĂŒnf THW-Helfer Carsten, Thomas, Philipp, Christian und RĂŒdiger mit ihrem ZugfĂŒhrer Harry am spĂ€teren Freitagnachmittag zum theoretischen Teil der Ausbildung. Das Thema war FĂ€llen und Aufarbeiten von BĂ€umen mit grĂ¶ĂŸerem Stammdurchmesser. Die Ausbildung leitete Karl-Heinz Thiemer von der Feuerwehr Schweinfurt.
Die Theorie war die Basis fĂŒr den Praxisteil, der dann am frĂŒhen Samstagmorgen startete. Dass es um das FĂ€llen von grĂ¶ĂŸeren BĂ€umen ging, war klar. Dass die BĂ€ume in deutlicher Hanglage und recht dicht standen, dass sie im Kronenbereich viel Totholz hatten und nicht hangabwĂ€rts in das benachbarte Revier fallen durften, hat die Ausbildung deutlich interessanter gemacht. Die Lösung klingt recht einfach. Ein Stahlseil an den Baum anschlagen und die FĂ€llung mit der KettensĂ€ge vorbereiten, bis der Baum nur noch gut von der Bruchleiste gehalten wird. Dann kommt die Handarbeit - das Umlegen des Baumes mit dem Greifzug. Dass sich der Baum bei dem dichten Stand in einem benachbarten Baum fĂ€ngt, und dass dadurch Totholz abbricht und herumgeschleudert wird, war klar – das war einer der Inhalte der Ausbildung. Schwierige Situationen erkennen und mit der Vorgehensweise die gestellten Aufgaben sicher abarbeiten konnte hier in der Praxis geĂŒbt werden. Die gefĂ€llten BĂ€ume lagen nun zwischen anderen BĂ€umen, oder hingen ĂŒber den Waldweg – sie lagen also unter Spannung. Die Aufarbeitung dieser BĂ€ume war der zweite wesentliche Teil der Ausbildung. Das Erkennen der Gefahren und das richtige AnsĂ€gen und gezielte DurchsĂ€gen muss auch geĂŒbt werden.
Zur Mittagszeit hat sich gezeigt, wie wichtig und hilfreich die UnterstĂŒtzung der THW-Helfer durch ihre Familien ist. Die Familie des ZugfĂŒhrers hat sich um die Verpflegung gekĂŒmmert und das Mittagessen in den Wald gebracht. Die HeranfĂŒhrung des Nachwuchses an die Aufgaben des THW wird natĂŒrlich auch nicht vernachlĂ€ssigt.
Nach der Pause wurden die FĂ€ll- und AufarbeitungsaktivitĂ€ten zu Ende gefĂŒhrt. Im Anschluss wurden die aufgearbeiteten StĂ€mme mit Seilwinden den Hang hinauf an den Wegrand gezogen, wo sie dann zum Abtransport bereit lagen.
Nach Abschluss der Ausbildung im Wald ging es zurĂŒck in die Unterkunft, wo die Wartung und Pflege der GerĂ€te und Fahrzeuge auf dem Programm stand. Es war schon wieder dunkel, als die Einsatzbereitschaft wieder hergestellt war und die THW-Helfer nach erfolgreicher Ausbildung nach Hause gingen.
Einen herzlichen Dank nochmals an den Ausbilder Karl-Heinz Thiemer von der Feuerwehr Schweinfurt.

von RĂŒdiger Hinkel

Bilder