Mittwochnacht gegen 23:00 Uhr wurde der THW-Ortsverband Schweinfurt alarmiert. Eine Halle der BayWa in Abersfeld brannte. Die Feuerwehren hatten das Feuer schnell unter Kontrolle. Insgesamt waren mehr als 200 Einsatzkräfte im Einsatz.
Der
THW Ortsverband Schweinfurt war mit dem Baufachberater, dem Zugtrupp
und den beiden Bergungsgruppen mit dem 56-kVA-Notstromaggregat am
Einsatzort, wo es im Bereitstellungsraum mit dem THW-Ortsverband
Gerolzhofen mit der Fachgruppe Beleuchtung zusammen traf. Insgesamt
waren 25 THW-Helfer am Einsatz beteiligt.
Die
starke Rauchentwicklung führte auch zur zeitweisen Sperrung der B303
und die Anwohner von Abersfeld und Marktsteinach wurden aufgefordert
ihre Fenster und Türen geschlossen zu halten.
Da
die Feuerwehr den Brand zügig unter Kontrolle hatte, verblieben die
anderen Einsatz- und Hilfskräfte vorerst im Bereitstellungsraum.
Nach ca. drei Stunden stand fest, dass nur noch Feuerwehren für
Nachlöscharbeiten benötigt werden. Die anderen alarmierten Hilfs-
und Rettungskräfte konnten den Bereitstellungsraum wieder verlassen.
Wer
sich fragt, warum dann der Aufwand mit der Bereitstellung der Hilfs-
und Rettungskräfte. Ganz einfach BayWa verbinden viele auch
sofort mit Dünge- und Pflanzenschutzmitteln. Zum Zeitpunkt der
Alarmierung konnte noch niemand wissen, welche Gefahren von dem Feuer
ausgingen. Außerdem werden Schadensmeldungen bei Eingang von der
Rettungsleitstelle einer Schadensklasse zugeordnet, wodurch der
Umfang der einzusetzenden Hilfs- und Rettungskräfte aus der
Vergangenheit und der Erfahrung heraus vorgegeben ist.
THW-eigene
Bilder gibt es nicht.
von Rüdiger Hinkel