Entsprechend der Jahreszeit ging es zu einer Übung mit dem Thema Arbeiten am Wasser und Einsatz der Pumpen an das Mainkai beim Jugendgästehaus. Gegen Ende der Übung legte die Wasserschutzpolizei mit ihrem Streckenboot WSP 23 am Kai an – und dann ...
Die
Jahreszeit mit Regen, Schnee und Schneeschmelze steht vor der Tür
und damit auch das entsprechende Gefahrenpotential. Aus diesem Grund
waren die Themen des Ausbildungsdienstes am Samstag auch Arbeiten im
und am Wasser und die Deichverteidigung. Zum praktischen Teil ging es
mit den zwei Gerätekraftwagen, dem großen Stromaggregat und dem
Ortungsfahrzeug mit allen verladenen Pumpen an den Main. Zusätzlich
wurden noch drei weitere Pumpen vom Mannschaftstransportwagen im
Anhänger mitgenommen. Am Mainkai vor dem Jugendgästehaus wurden
dann alle Pumpen aufgebaut und in Betrieb genommen. Mit den
standardmäßig auf den drei LKWs verladenen Pumpen steht im Einsatz
insgesamt eine Pumpleistung von ca. 12000 Liter/min zur Verfügung.
Während
des Abbaus und des Aufräumens der Pumpen legte das Streckenboot
Henneberg der Wasserschutzpolizei Schweinfurt am Mainkai an. Die
spontane Einladung zu einer Bootsbesichtigung wurde natürlich von
den THW-lern gerne angenommen. Besser als mit einer direkten
Vorführung kann ein Boot und die verschiedenen Funktionen nicht
erklären werden – also legte das Streckenboot WSP23 mit den
THW-lern an Bord ab und fuhr flussaufwärts Richtung Schonungen. Es
war wirklich sehr interessant und hat allen viel Spaß gemacht –
vielen Dank an die Kollegin und den Kollegen der Wasserschutzpolizei.
Zur Abrundung wurde noch ein Gruppenbild mit Fahrzeugen gemacht.
von Rüdiger Hinkel