THW OV Schweinfurt

Archiv (2009 - 2017)




16.04.2010

Katastrophenschutz-Übung in Bonnland

Ein Dorf im Ausnahmezustand: Gemeinsame Übung von ASB, Johannitern, Feuerwehr und THW auf dem Truppenübungsplatz Hammelburg

Zahlreiche Hilfskräfte des Arbeiter-Samariter-Bundes Schweinfurt, der Johanniter Schweinfurt, der Freiwilligen Feuerwehr Wülfershausen und des THW Schweinfurt waren im Zeitraum vom 16. bis zum 18. April 2010 in das leer stehende Dorf Bonnland mitten auf dem Truppenübungsplatz Hammelburg angereist, um in mehreren verschiedenen Szenarien der Katastrophe Herr zu werden. Dabei übernahm das THW Schweinfurt die Einsatzleitung der eigenen Einheiten sowie der Feuerwehr, während die Rettungsdienste vom fabrikneuen Einsatzleitwagen des ASB aus koordiniert wurden. Unter anderem galt es, Verletzte aus mehreren Metern Höhe schonend per Leiterhebel zu retten oder aus einem Kanalschacht zu befreien. Besonderes Fingerspitzengefühl war beim Abseilen eines Verunfallten gefragt, der sich unmittelbar unter dem Scheunendach schwere Verletzungen zugezogen hatte. Auch das Befreien aus Autowracks nach einem Verkehrsunfall erwies sich als Herausforderung, da die Fahrzeuge schwer zugänglich auf der Seite lagen. Bei den nächtlichen Einsatzszenarien zeigte sich die Bedeutung der verschiedenen Beleuchtungsmaterialien des THW, mit denen der Unglücksort taghell ausgeleuchtet wurde. Auch bei der Vermisstensuche stellte das THW in Zusammenarbeit mit den anderen beteiligten Hilfsorganisationen sein Können unter Beweis. Beim Vordringen und bei der Befreiung von Verschütteten erwiesen sich neben der Brechstange auch Gerätschaften wie Büffelwinde, Hebekissen oder der neue Drucklufterzeuger des THW als hilfreich. Außerdem ermöglichten Betonkernbohr- und Plasmaschneidegerät eine schnelle Rettung der Verletzten. Auch das Einsatzpotential der verschiedenen Pumpen und der Verbau von Sandsäcken nach einer Flutkatastrophe wurde eindrucksvoll demonstriert. Des Weiteren gab es für die Feuerwehr Wülfershausen einige Gebäudebrände zu bekämpfen, bei denen auch die Atemschutzgeräteträger des THW Schweinfurt eingesetzt wurden. In allen Szenarien wurden die Verletzten zum durch die Johanniter eigens eingerichteten Behandlungsplatz transportiert. Die Übung, die vermutlich für das meiste Aufsehen bei der im benachbarten Ortsteil übenden Bundeswehr gesorgt hat, war das Löschen eines auf abschüssigem Gelände stehenden Fahrzeugs mit Schaum, bei der sich das Löschmittel anschließend den Berg hinab unmittelbar auf die Hauptstraße von Bonnland ausbreitete. Alles in allem gab diese Übung dem Technischen Hilfswerk Schweinfurt wieder die Möglichkeit, die ganze Bandbreite an Einsatzmöglichkeiten zu nutzen, die Zusammenarbeit mit anderen Hilfsorganisationen weiter auszubauen und zu verbessern und nicht zuletzt das Dorf Bonnland vor einer großen Katastrophe zu bewahren. Nils Hinkel

von Nils Hinkel

Bilder