Eisregen und Schneefall -- dann zwei Alarmierungen um 21:16 Uhr und 21:30 Uhr für die Autobahnen A7, A70 und A71 -- und es standen 32 Helfer, 4 Fahrzeuge und 2 Fachberater bereit zum Einsatz
Der Einsatz in Stichpunkten:
21:16 Uhr -- Alamierung für die A7 und A70, gemäß Sonderplan, Alarmstufe1
21:30 Uhr -- Alamierung für die A71, gemäß Sonderplan, Alarmstufe 1
21:35 Uhr -- 12 Helfer, 3 Fahrzeuge und 2 Fachberater einsatzbereit,
mit voraussichtlichem Einsatzbeginn um 22:00Uhr (nach dem
Wochenendfahrverbot für LKW)
22:00 Uhr -- Hilfeersuchen der Polizei;
Anordnung der Bereitschaft bis 24:00 Uhr
22:45 Uhr -- 32 Helfer, 4 Fahrzeuge und 2 Fachberater einsatzbereit
24:00 Uhr -- Einsatzende, offiziell für alle beteiligten Kräfte (Feuerwehr und THW)
Das Zeitprotokoll zeigt, wie schnell wir die erste Einsatzbereitschaft hergestellt haben.
Im Eisregen und in den anschließenden widrigen Straßenverhältnissen können LKWs und
andere Fahrzeuge im Verkehrsraum liegen bleiben und eine Behinderung für Räumfahrzeuge
und Verkehrsteilnehmer darstellen. Unsere Aufgabe ist es dann, diese Fahrzeuge aus dem
Gefährdungsbereich an einen sichern Ort zu schleppen.
Glücklicherweise mussten wir diesmal nicht ausrücken.
Die Bereitschaftszeit wurde genutzt, um den anwesenden Helfern ein neues Elektro-Prüfgerät kurz
vorzustellen und mit den entsprechenden Fachkräften die notwendige Einweisung vorzubereiten.
von Rüdiger Hinkel